Video: Der neue Ford Galaxy Titanium 2016
Galaxy auch im coolen / modernen Look möglich?
Hallo Zusammen,
der Galaxy wirkt uncool - klar, alles Geschmacksache, aber er ist vernünftig. Gibt es bereits Modelle, die innerhalb der normalen Konfiguration ein "cooles" Auto aus dem Galaxy gemacht haben? Meine Definition wäre: getönte Scheiben, große und schwarze Felgen, passende Lackierung bspw. dunkel grau / bronze / schwarze, schwarze Rücklichter ... dazu Leder Innen ...
Mir geht es nicht um hohe Investitionen außerhalb der FordEbene. Vielleicht hat ja jemand Ideen / Erfahrung.
Danke!
Zum Beitrag | Übersicht Ford Galaxy & S-Max Forum
Wasserpumpe bei Zahnrriemenwechsel mitwechseln?
Mein S-Max ist 10 Jahre alt (52.000km). nach 10 Jahren soll der Zahnriemen gewechselt werden.
Nun soll nach Angaben der Werkstatt fürsorglich die Wasserpumpe auch bei der Gelegenheit
mitgewechselt werden.
Für Zahnriemen und Wasserpumpenwechsel verlangt meine Werkstatt 630 EUR. Das scheint ein fairer
Preis zu sein. Ich frage nur, weil in einem Ducatoforum für Wlohnmobile manche auch nach dem zweiten
Zahnriemenwechsel noch die erste Wasserpumpe drin haben.
Gruss Dieter
Zum Beitrag | Übersicht Ford Galaxy & S-Max Forum
Osteraktion 2016
Osteraktion 2016: Frühjahrsputz für dein Auto
Der Winter ist vorbei, die ersten Sonnenstrahlen erwärmen den Asphalt und der Eiskratzer wird ganz unten im Handschuhfach versteckt. Aber was ist das? Auto und Besitzer schauen sich ins Angesicht und bemerken leicht peinlich berührt, dass der Winter so seine Spuren hinterlassen hat. Dem einen spannt das Hemd über dem Bauch, der andere blinzelt müde mit salzverkrusteten Augen ins Frühlingslicht.
Deinem Auto können wir helfen. Willkommen bei der MOTOR-TALK Osteraktion 2016.
Wir möchten, dass Dein Auto wieder tipptopp aussieht und fit ist für die ersten Kilometer in den Frühling. Dafür verlosen wir 10 MyCleaner Ultimate Sets von MyCleaner. Waschen, Fön...
Zum Artikel | Übersicht oster-special-2014
Continental bringt Dich zur UEFA EURO 2016 nach Frankreich
MOTOR-TALKer mögen rollende Dinge. Reifen, Blech und: Fußbälle. Reifen bestehen längst nicht mehr aus schnödem Gummi, und Fußbälle aus Leder lagern nur noch in der Vitrine. Beide sind sie High-Tech-Produkte, in die viel Entwicklungsarbeit gesteckt wird. Denn: Grip ist bei beiden Runden das Wichtigste überhaupt. Nur, dass das eine verhindern soll, dass man abfliegt, während das andere genau das soll. Möglichst genau fliegen, ins gegnerische Tor.
Und das sieht man am besten live, zusammen mit vielen anderen. Zwischen dem 10. Juni und 10. Juli findet zum 15. Mal die Fußballeuropameisterschaft der Männer statt, die UEFA EURO 2016™. Gastgeber der größten EM aller Zeiten ist Frankreich. Erstma...
Zum Artikel | Übersicht Continental auf MOTOR-TALK
Ford S-Max 2.0 TDCi: Test, Fahrbericht, Daten, Preise - Das heimliche Flaggschiff von Ford ist ein Van
Berlin – Van und sportlich. Ein unvereinbarer Gegensatz. Bis der Ford S-Max kam. Großer Innenraum, bis zu sieben Sitze, aber kein Aufbau wie ein Doppeldecker-Bus. Damit war Ford 2006 tatsächlich erster auf dem Markt. Als Ableger desGalaxywar der S-Max der Turnschuh unter den Familienvans– lange vor dem BMW 2er Gran Tourer.
1. Gang: Die Basis
Drei Ausstattungsvarianten (Trend, Business-Edition und Titanium) und sechs Motoren bietet Ford an. Alles Wichtige steckt schon in der Basis: CD-Radio, Klimaautomatik mit zwei Zonen, Start-Stopp, Sechsgang-Getriebe. Mindestens 30.400 Euro kostet ein neuer Ford S-Max mit dem 1,5-Liter-Benzinermit 160 PS. Als zweiten Benziner bietet Ford einen 2,0...
Zum Artikel | Übersicht Ford News
Teste den Grip: Beim Blick hinter die Kulissen im Contidrom
Was ist das Wichtigste für einen Reifen? Grip. 10 MOTOR-TALKer können zwei Tage lang mit den Continental-Reifenexperten herausfinden, was Sommerreifen am Boden hält.
Das Contidrom ist vielen MOTOR-TALKern ein Begriff. Das Testzentrum von Continental liegt knapp 35 Kilometer entfernt von Hannover. Seit 1967 werden hier Reifen getestet, heute zählt das Contidrom zu den modernsten Testgeländen weltweit. Auf 160 Hektar Fläche gibt es verschiedenste Nass- und Trockenhandlingskurse. Strecken mit unterschiedlichen Oberflächen wie Asphalt, Beton oder Kopfsteinpflaster, Ovale und Kreisbahnen oder ein Aquaplaning-Becken erfreuen jedes Testerherz.
Und einige Kurse davon werden 10 glückl...
Zum Artikel | Übersicht Continental auf MOTOR-TALK
Teste den Grip: Beim Blick hinter die Kulissen im Contidrom
Was ist das Wichtigste für einen Reifen? Grip. 10 MOTOR-TALKer können zwei Tage lang mit den Continental-Reifenexperten herausfinden, was Sommerreifen am Boden hält.
Das Contidrom ist vielen MOTOR-TALKern ein Begriff. Das Testzentrum von Continental liegt knapp 35 Kilometer entfernt von Hannover. Seit 1967 werden hier Reifen getestet, heute zählt das Contidrom zu den modernsten Testgeländen weltweit. Auf 160 Hektar Fläche gibt es verschiedenste Nass- und Trockenhandlingskurse. Strecken mit unterschiedlichen Oberflächen wie Asphalt, Beton oder Kopfsteinpflaster, Ovale und Kreisbahnen oder ein Aquaplaning-Becken erfreuen jedes Testerherz.
Und einige Kurse davon werden 10 glückl...
Zum Artikel | Übersicht Continental auf MOTOR-TALK
Teste den Grip: Beim Blick hinter die Kulissen im Contidrom
Was ist das Wichtigste für einen Reifen? Grip. 10 MOTOR-TALKer können zwei Tage lang mit den Continental-Reifenexperten herausfinden, was Sommerreifen am Boden hält.
Das Contidrom ist vielen MOTOR-TALKern ein Begriff. Das Testzentrum von Continental liegt knapp 35 Kilometer entfernt von Hannover. Seit 1967 werden hier Reifen getestet, heute zählt das Contidrom zu den modernsten Testgeländen weltweit. Auf 160 Hektar Fläche gibt es verschiedenste Nass- und Trockenhandlingskurse. Strecken mit unterschiedlichen Oberflächen wie Asphalt, Beton oder Kopfsteinpflaster, Ovale und Kreisbahnen oder ein Aquaplaning-Becken erfreuen jedes Testerherz.
Und einige Kurse davon werden 10 glückl...
Zum Artikel | Übersicht Continental auf MOTOR-TALK
Teste den Grip: Beim Blick hinter die Kulissen im Contidrom
Was ist das Wichtigste für einen Reifen? Grip. 10 MOTOR-TALKer können zwei Tage lang mit den Continental-Reifenexperten herausfinden, was Sommerreifen am Boden hält.
Das Contidrom ist vielen MOTOR-TALKern ein Begriff. Das Testzentrum von Continental liegt knapp 35 Kilometer entfernt von Hannover. Seit 1967 werden hier Reifen getestet, heute zählt das Contidrom zu den modernsten Testgeländen weltweit. Auf 160 Hektar Fläche gibt es verschiedenste Nass- und Trockenhandlingskurse. Strecken mit unterschiedlichen Oberflächen wie Asphalt, Beton oder Kopfsteinpflaster, Ovale und Kreisbahnen oder ein Aquaplaning-Becken erfreuen jedes Testerherz.
Und einige Kurse davon werden 10 glückl...
Zum Artikel | Übersicht Continental auf MOTOR-TALK
Teste den Grip: Beim Blick hinter die Kulissen im Contidrom
Was ist das Wichtigste für einen Reifen? Grip. 10 MOTOR-TALKer können zwei Tage lang mit den Continental-Reifenexperten herausfinden, was Sommerreifen am Boden hält.
Das Contidrom ist vielen MOTOR-TALKern ein Begriff. Das Testzentrum von Continental liegt knapp 35 Kilometer entfernt von Hannover. Seit 1967 werden hier Reifen getestet, heute zählt das Contidrom zu den modernsten Testgeländen weltweit. Auf 160 Hektar Fläche gibt es verschiedenste Nass- und Trockenhandlingskurse. Strecken mit unterschiedlichen Oberflächen wie Asphalt, Beton oder Kopfsteinpflaster, Ovale und Kreisbahnen oder ein Aquaplaning-Becken erfreuen jedes Testerherz.
Und einige Kurse davon werden 10 glückl...
Zum Artikel | Übersicht Continental auf MOTOR-TALK
Teste den Grip: Beim Blick hinter die Kulissen im Contidrom
Was ist das Wichtigste für einen Reifen? Grip. 10 MOTOR-TALKer können zwei Tage lang mit den Continental-Reifenexperten herausfinden, was Sommerreifen am Boden hält.
Das Contidrom ist vielen MOTOR-TALKern ein Begriff. Das Testzentrum von Continental liegt knapp 35 Kilometer entfernt von Hannover. Seit 1967 werden hier Reifen getestet, heute zählt das Contidrom zu den modernsten Testgeländen weltweit. Auf 160 Hektar Fläche gibt es verschiedenste Nass- und Trockenhandlingskurse. Strecken mit unterschiedlichen Oberflächen wie Asphalt, Beton oder Kopfsteinpflaster, Ovale und Kreisbahnen oder ein Aquaplaning-Becken erfreuen jedes Testerherz.
Und einige Kurse davon werden 10 glückl...
Zum Artikel | Übersicht Continental auf MOTOR-TALK
Mit dem BMW M Coupé auf den Ring
Startknopf drücken, das Gas leicht antippen, dem Sechszylinder lauschen. Das Herzklopfen auskosten und dann: das Gaspedal voll durchtreten und ab geht’s durch die Grüne Hölle. Klingt gut? Dann macht mit: Fünf MOTOR-TALKer dürfen mit dem BMW M4 Coupé auf die Rennstrecke.
Bei der BMW Driving Experience erwartet Euch ein intensiver Technikworkshop mit Testingenieuren aus der BMW-Entwicklung. Ihr verbringt den Tag hinter den Kulissen im BMW-Testcenter am Nürburgring. Die M-Experten stehen Euch zur Verfügung und beantworten Eure Fragen zum BMW M4 im Speziellen und BMW M im Allgemeinen. Seit 1972 steht BMW M für besonders sportliche und leistungsstarke ...
Zum Artikel | Übersicht BMW auf MOTOR-TALK
LED-Kurvenlicht: Rückruf für Ford Mondeo, S-Max, Galaxy, Edge - Rückruf für die großen Ford
Köln - Kaum ist er da, muss der neue Ford Edge zur Nachbesserung in die Werkstatt. Ein Softwarefehler im Steuergerät in Verbindung mit Signalverlust kann laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) zum Ausfall der Scheinwerfer führen. Deshalb werden der Edge und andere Modelle mit der betroffenen Lichtanlage in die Werkstatt gerufen.
Betroffen sind in Deutschland rund 20.000 Fahrzeuge mit LED-Kurvenlicht. Es handelt sich um Modelle der Baureihen Mondeo (aus dem Bauzeitraum Mai 2014 bis Dezember 2015), Edge (Dezember 2015 bis März 2016) sowie Galaxy und S-Max (Oktober 2014 bis Februar 2016).
Sollten sich aufgrund des Softwarefehlers die Scheinwerfer ausschalten, muss der Autofahrer die Zündung des Fahrz...
Zum Artikel | Übersicht Ford News
Ihr wollt wissen, was Mazda in Zukunft macht? Fragt den Director Research Christian Schultze
Wenn man es genau wissen will, fragt man einen Experten. Bei MOTOR-TALK tun wir das regelmäßig. Diesmal mit Mazda im Videochat. Das Thema? Bestimmt Ihr.
Kommt ein Mazda-Sportwagen mit Kreiskolbenmotor? Wobei hilft mir die G-Vectoring Control? Was plant Mazda in der Zukunft? Das könnten Fragen sein, die die MOTOR-TALKer am 4. Oktober dem Mazda-Experten Christian Schultze stellen.
Experte für Innovationen und Trend Scout
Mazda macht vieles anders als andere Hersteller. Wir denken da an die Maxime „Jinba Ittai“, Fahrer und Fahrzeug sind eins, an die SKYACTIV-Technologie mit leistungsstarken Saugern ohne Turbolader oder den Wechsel auf eine komplett neu entwi...
Zum Artikel | Übersicht Mazda auf MOTOR-TALK
Das Auto parken - Ein Überblick über die Technik heute und morgen
Was kann man in einer halben Stunde nicht alles machen. Joggen gehen, wofür sonst nie Zeit ist. Dem Kind eine Geschichte vorlesen, etwas Komplexeres als Spaghetti kochen, mit dem Hund rausgehen. Großstädter verbringen stattdessen bis zu 30 Minuten am Tag damit, einen Parkplatz zu suchen, dabei legen sie etwa 4,5 Kilometer zurück. Das verursacht Stress, verstopft die Straßen und belastet die Umwelt zusätzlich.
Wie vernetzte Technik uns dabei unterstützen kann, schneller einen Parkplatz zu finden und dabei hilft, sicherer und effizienter einzuparken, erklären Euch hier die Experten von Bosch.
Zum Artikel | Übersicht Bosch auf MOTOR-TALK
Wie macht Schnee am meisten Spaß? Mit Vollgas und viel PS
Tiefschnee, Alpenpässe, ein Eissee und das Continental Wintertestgelände in Ulrichen bei Zürich – perfekte Bedingungen für ein Winterfahrtraining. 10 MOTOR-TALKer können dabei sein.
Mit wahren Schneemassen kommen Autofahrer in Deutschland nur in bergigen Gegenden intensiver in Kontakt. Wer dort nicht wohnt, aber mal richtig im Schnee wühlen will - hier kommt Eure Chance. Auf eigens präparierten Strecken fahrt Ihr unterschiedlich starke Tuningfahrzeuge und bewertet deren Performance. Wie ist die Beschleunigung auf Schnee, wie gut bleiben die Fahrzeuge auch im Grenzbereich kontrollierbar? Und natürlich: Wie fühlt es sich an, mit einem 600-PS-Geschoss über den Schnee zu sliden und es danach ...
Zum Artikel | Übersicht Continental auf MOTOR-TALK
Aufteilung des Ford S-Max/Galaxy Forum, Forenheader
Für eine bessere Übersicht wird das S-Max/Galaxy Forum unterteilt, einmal für den S-Max und Galaxy bis 2014, und einmal für den S-Max und Galaxy ab 2015
Für die neuen Foren werden dann auch neue Forenheader benötigt (wo jetzt noch oben das Bild vom alten Focus zu sehen ist), am besten wäre es wenn jemand von Euch (aus der S-Max und Galaxy Forum) einen erstellen könnte, bei mehreren wird dann abgestimmt, die Vorschläge am besten hier in diesem Thread einstellen
Voraussetzungen dafür:
-die Bilder dürfen keinem Copyright unterliegen, am besten eigene Bilder nehmen
-die Größe wäre 1210px x 100px
-eher links die wichtigen Dinge, rechts sollte das Bild auslaufen
es werden 2 Stück benötigt, eines für die M...
Zum Beitrag | Übersicht Ford Galaxy & S-Max Forum
Ford S-Max 2.0 TDCi: Test, Fahrbericht, Daten, Preise - Das heimliche Flaggschiff von Ford ist ein Van
Berlin – Van und sportlich. Ein unvereinbarer Gegensatz. Bis der Ford S-Max kam. Großer Innenraum, bis zu sieben Sitze, aber kein Aufbau wie ein Doppeldecker-Bus. Damit war Ford 2006 tatsächlich erster auf dem Markt. Als Ableger desGalaxywar der S-Max der Turnschuh unter den Familienvans– lange vor dem BMW 2er Gran Tourer.
1. Gang: Die Basis
Drei Ausstattungsvarianten (Trend, Business-Edition und Titanium) und sechs Motoren bietet Ford an. Alles Wichtige steckt schon in der Basis: CD-Radio, Klimaautomatik mit zwei Zonen, Start-Stopp, Sechsgang-Getriebe. Mindestens 30.400 Euro kostet ein neuer Ford S-Max mit dem 1,5-Liter-Benzinermit 160 PS. Als zweiten Benziner bietet Ford einen 2,0...
Zum Artikel | Übersicht Ford News
LED-Kurvenlicht: Rückruf für Ford Mondeo, S-Max, Galaxy, Edge - Rückruf für die großen Ford
Köln - Kaum ist er da, muss der neue Ford Edge zur Nachbesserung in die Werkstatt. Ein Softwarefehler im Steuergerät in Verbindung mit Signalverlust kann laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) zum Ausfall der Scheinwerfer führen. Deshalb werden der Edge und andere Modelle mit der betroffenen Lichtanlage in die Werkstatt gerufen.
Betroffen sind in Deutschland rund 20.000 Fahrzeuge mit LED-Kurvenlicht. Es handelt sich um Modelle der Baureihen Mondeo (aus dem Bauzeitraum Mai 2014 bis Dezember 2015), Edge (Dezember 2015 bis März 2016) sowie Galaxy und S-Max (Oktober 2014 bis Februar 2016).
Sollten sich aufgrund des Softwarefehlers die Scheinwerfer ausschalten, muss der Autofahrer die Zündung des Fahrz...
Zum Artikel | Übersicht Ford News